Berufe der ICT, Logo Berufe der ICT, Logo

ICT Operator

Bedienen und Überwachen von Geräten eines Datenverarbeitungssystems.

Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich
- Umfang: z.B. Anzahl der Systeme,
- Komplexität: z.B. Abhängigkeit zu anderen Bereichen und Systemen,

des Verantwortungsbereichs.

  • Englische Bezeichnung: ICT Operator
  • Synonyme Bezeichnungen: Operator Subsysteme, Peripherie-Operator, Subsystem-Operator

ICT Operator » Senior Expert

Stufe Senior Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben

ICT Operator » Expert

Stufe Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben

ICT Operator » Senior

ITIL
  • Bedienen und Überwachen von Geräten, Konsolen und Subsystemen
  • Durchführen von Verarbeitungsaufträgen inkl. Datensicherung
  • Analysieren von Systemmeldungen und Einleiten von Übergangs- und Ausweichmassnahmen bei Störungen
  • Disponieren der Betriebsmittel
  • Abklären, Dokumentieren und Beheben von Ausnahmesituationen und fehlerhaften Systemzuständen
  • Veranlassen und Kontrollieren der erforderlichen Unterhalts- und Wartungsarbeiten
  • Führen von Verarbeitungs-, Wartungs- und Ausfallprotokollen sowie von Statistiken und Kontrollunterlagen
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT Operator » Senior

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT Operator » Professional

Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben

ICT Operator » Junior

Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben