Berufe der ICT, Logo Berufe der ICT, Logo

ICT-Service-Manager:in

Einführen von Standards, Methoden und Werkzeugen für das Service-Management sowie Erstellen, Abschliessen und Überwachen von Service- und Operation-Level-Agreements.

Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich
- Tätigkeitsschwerpunkten: operativ, konzeptionell, strategisch,
- Umfang: z.B. Anzahl und Art der Kunden,
- Komplexität: z.B. Einzelservices, Service-Katalog, Service-Kritikalität,

des Verantwortungsbereichs.

  • Englische Bezeichnung: ICT Service Manager
  • Synonyme Bezeichnungen: Availability Manager, Service Level Manager

ICT-Service-Manager:in » Senior Expert

Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben

ICT-Service-Manager:in » Expert

ITIL
  • Erstellen, Einführen und Unterhalten des Service-Katalogs
  • Definieren und Abstimmen der Service-/Operation-Level-Management-Struktur hinsichtlich Organisation, Politik, Methoden und Standards
  • Definieren und Umsetzen der Service-/Operation-Management-Architektur
  • Evaluieren, Empfehlen und Einführen von komplexen Service-/Operation-Management-Systemen und -Tools
  • Verhandeln, Abstimmen und Nachführen von komplexen Service-Level-Agreements (SLAs) und Operation-Level-Agreements (OLAs)
  • Evaluieren, Empfehlen und Einführen von Verfügbarkeits- und Performance-Management-Systemen und -Tools in vernetzten und inhomogenen Umgebungen
  • Neuverhandeln der vereinbarten SLAs und OLAs hinsichtlich der Verfügbarkeit und Performance von Services, Systemen, Netzwerken und Applikationen, falls nicht korrigierbare Abweichungen auftreten
  • Durchführen von Service- und Prozess-Audits bei firmenübergreifenden Services und Prozessen
  • Erstellen und bei Bedarf Erklären von komplexen Management-Reports
  • Gestalten und Umsetzen firmenübergreifender Service-Continuity-Management-Prozesse
  • Durchführen von komplexen und umfassenden Verfügbarkeits- und Performance-Reviews sowie von Trendanalysen
  • Durchführen von komplexen und umfassenden Service-Review-Meetings mit Kunden und internen Verantwortlichen
  • Überprüfen von Verbesserungen an Service und Komponenten
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-Service-Manager:in » Expert

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-Service-Manager:in » Senior

ITIL
  • Erstellen, Einführen und Unterhalten des Service-Katalogs
  • Abstimmen und Umsetzen der Service-/Operation-Level-Management-Struktur hinsichtlich Organisation, Politik, Methoden und Standards
  • Definieren und Umsetzen der Service-/Operation-Management-Prozesse
  • Evaluieren, Empfehlen und Einführen von Service-/Operation-Management-Systemen und -Tools
  • Verhandeln, Abstimmen und Nachführen von einfachen Service-Level-Agreements (SLAs) und Operation-Level-Agreements (OLAs)
  • Evaluieren, Empfehlen und Einführen von Verfügbarkeits- und Performance-Management-Systemen und -Tools
  • Überprüfen der vereinbarten SLAs und OLAs hinsichtlich der Verfügbarkeit und Performance von Services, Systemen, Netzwerken und Applikationen
  • Durchführen von Service- und Prozess-Audits innerhalb der Firma
  • Erstellen von Management-Reports
  • Gestalten und Umsetzen der Service-Continuity-Management-Prozesse
  • Durchführen von Verfügbarkeits- und Performance-Reviews sowie von Trendanalysen
  • Durchführen von Service-Review-Meetings mit Kunden und internen Verantwortlichen
  • Initiieren von Verbesserungen an Service und Komponenten
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-Service-Manager:in » Senior

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-Service-Manager:in » Professional

ITIL
  • Unterhalten des Service-Katalogs
  • Umsetzen der Service-/Operation-Level-Management-Struktur hinsichtlich Methoden und Standards
  • Umsetzen der Service-/Operation-Management-Prozesse
  • Einführen und Betreiben von Service-/Operation-Management-Systemen und -Tools
  • Nachführen von Service-Level-Agreements (SLAs) und Operation-Level-Agreements (OLAs)
  • Einführen und Nutzen von Verfügbarkeits- und Performance-Management-Systemen und -Tools
  • Überprüfen der vereinbarten SLAs und OLAs hinsichtlich der Verfügbarkeit und Per-formance von Services, Systemen, Netzwerken und Applikationen
  • Durchführen von einfachen Service- und Prozess-Audits innerhalb einer Abteilung
  • Erstellen von einfachen Management-Reports
  • Gestalten und Umsetzen einfacher Service-Continuity-Management-Prozesse
  • Durchführen von Verfügbarkeits- und Performance-Reviews
  • Durchführen von Service-Review-Meetings mit Kunden und internen Verantwortlichen
  • Mithilfe bei der Umsetzung von Verbesserungen an Service und Komponenten
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-Service-Manager:in » Professional

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-Service-Manager:in » Junior

Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben