Berufe der ICT, Logo Berufe der ICT, Logo

ICT-Supporter:in

Installieren, Betreuen, Warten und Fehlerbeheben von Systemen sowie deren Software. Beraten, Betreuen, Instruieren und Unterstützen der Anwendenden.

Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich
- Komplexität: z.B. Systeme, Anwendungen, Schnittstellen,
- Umfang: z.B. Anzahl der zu betreuenden Kunden,
- Wissensstand der Mitarbeitenden,

des Verantwortungsbereichs.

  • Englische Bezeichnung: ICT Supporter
  • Synonyme Bezeichnungen: PC-LAN-Supporterin, PC-LAN-Supporter, PC-Spezialistin, PC-Spezialist, PC-Supporterin, PC-Supporter, ICT-Benutzer-Supporterin, ICT-Benutzer-Supporter

ICT-Supporter:in » Senior Expert

Stufe Senior Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben

ICT-Supporter:in » Expert

Stufe Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben

ICT-Supporter:in » Senior

ITIL
  • Installieren und Warten von Arbeitsplatzsystemen, Peripheriegeräten, mobilen Geräten, Servern, Netzwerk-Komponenten und Kommunikationsmitteln sowie deren Software und Schnittstellen
  • Umsetzen von Installations- und Konfigurationsvorgaben wie z.B. Directory-Struktur, Menüsystem oder Benutzeroberfläche
  • Entgegennehmen und Bearbeiten von Hardware-, Software- sowie Netzwerk- und Kommunikationsproblemen
  • Lokalisieren, Eingrenzen und Beheben der Störungen
  • Einleiten von Eskalationsverfahren
  • Koordinieren der Tätigkeiten von Lieferanten, Beratern und Unterstützungspartnern
  • Sicherstellen, dass die Verfügbarkeit von Hardware, Software und Netzwerk überwacht wird
  • Sicherstellen, dass das Inventar der Hardware-, Software- und Netzwerk-Komponenten nachgeführt wird
  • Sicherstellen, dass Betriebshandbücher, Anleitungen und Checklisten nachgeführt werden
  • Beraten und Unterstützen der Anwendenden bei Beschaffungsvorhaben und bei der Konzeption und Einführung von Lösungen auf Arbeitsplatzsystemen
  • Entwickeln von einfachen Skripts und Anwendungen zum Gebrauch einzelner Benutzender auf Arbeitsplatzsystemen und mobilen Geräten
  • Lösen von Schnittstellen- und Konversionsproblemen bei Standard- und universeller Anwendungssoftware
  • Koordinieren von Aufgaben zwischen Anwendenden und Informatikstellen
  • Evaluieren von Standardsoftware und individueller Anwendungssoftware
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-Supporter:in » Senior

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-Supporter:in » Professional

ITIL
  • Installieren und Warten von Arbeitsplatzsystemen, Peripheriegeräten, mobilen Geräten, Servern, Netzwerk-Komponenten und Kommunikationsmitteln sowie deren Software und Schnittstellen
  • Umsetzen von Installations- und Konfigurationsvorgaben wie z.B. Directory-Struktur, Menüsystem oder Benutzeroberfläche
  • Entgegennehmen und Bearbeiten von Hardware-, Software- sowie Netzwerk- und Kommunikationsproblemen
  • Lokalisieren, Eingrenzen und Beheben der Störungen
  • Einleiten von Eskalationsverfahren
  • Koordinieren der Tätigkeiten von Lieferanten, Beratern und Unterstützungspartnern
  • Überwachen der Verfügbarkeit von Hardware, Software und Netzwerk
  • Führen des Inventars der Hardware-, Software- und Netzwerk-Komponenten
  • Nachführen von Betriebshandbüchern, Anleitungen und Checklisten
  • Beraten und Unterstützen der Anwendenden bei Beschaffungsvorhaben und bei der Konzeption und Einführung von Lösungen auf Arbeitsplatzsystemen
  • Entwickeln von einfachen Skripts und Anwendungen zum Gebrauch einzelner Benutzender auf Arbeitsplatzsystemen und mobilen Geräten
  • Lösen von Schnittstellen- und Konversionsproblemen bei Standard- und universeller Anwendungssoftware
  • Koordinieren von Aufgaben zwischen Anwendenden und Informatikstellen
  • Evaluieren von Standardsoftware und individueller Anwendungssoftware
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-Supporter:in » Professional

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-Supporter:in » Junior

ITIL
  • Unterstützen beim Installieren und Warten von Arbeitsplatzsystemen, Peripheriegeräten, mobilen Geräten, Servern, Netzwerk-Komponenten und Kommunikationsmitteln sowie deren Software und Schnittstellen
  • Umsetzen von Installations- und Konfigurationsvorgaben wie z.B. Directory-Struktur, Menüsystem oder Benutzeroberfläche
  • Entgegennehmen von Meldungen sowie Unterstützung beim Bearbeiten von Hardware-, Software- sowie Netzwerk- und Kommunikationsproblemen
  • Unterstützen beim Lokalisieren, Eingrenzen und Beheben der Störungen
  • Einleiten von Eskalationsverfahren nach Vorgaben
  • Unterstützen beim Koordinieren der Tätigkeiten von Lieferanten, Beratern und Unterstützungspartnern
  • Überwachen der Verfügbarkeit von Hardware, Software und Netzwerk
  • Führen des Inventars der Hardware-, Software- und Netzwerk-Komponenten
  • Nachführen von Betriebshandbüchern, Anleitungen und Checklisten
  • Unterstützen der Anwendenden bei Beschaffungsvorhaben
  • Entwickeln von einfachen Skripts und Anwendungen zum Gebrauch einzelner Benutzender auf Arbeitsplatzsystemen und mobilen Geräten
  • Unterstützen beim Lösen von Schnittstellen- und Konversionsproblemen bei Standard- und universeller Anwendungssoftware
  • Unterstützen beim Koordinieren von Anwendenden und Informatikstellen
  • Unterstützen beim Evaluieren von Standardsoftware und individueller Anwendungssoftware
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-Supporter:in » Junior

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4