Berufe der ICT, Logo Berufe der ICT, Logo

ICT-System-Spezialist:in

Bearbeiten von Aufgaben auf verschiedenen technischen Plattformen in den Bereichen Hardware, Betriebs-, Standard-, Universal- und Kommunikationssoftware.

Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich
- Anzahl verschiedener Plattformen, Betriebssysteme und Betriebssoftware,
- Komplexität: z.B. Integrationstiefe, Vernetzung, Umfang der Geschäftsprozess-Unterstützung,
- Unterstützung durch interne und externe Partner: Anzahl und Relevanz der Partner,

des Verantwortungsbereichs.

  • Englische Bezeichnung: ICT System Specialist
  • Synonyme Bezeichnungen: ICT-System-Technikerin, ICT-System-Techniker

ICT-System-Spezialist:in » Senior Expert

Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben

ICT-System-Spezialist:in » Expert

ITIL
  • Erfassen der Bedürfnisse und Erwartungen von Auftraggebenden in den Bereichen Hardware und Software
  • Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen für inhomogene Systeme aufgrund der erfassten Anforderungen
  • Evaluieren von Hardware, Betriebs-, Standard-, Kommunikations- und Universal-Anwendungssoftware in standort- und firmenübergreifenden Umgebungen
  • Installieren, Generieren, Anpassen, Integrieren, Austesten und Freigeben neuer Hardware, Betriebs-, Universal- und Standardsoftware in standort- und firmenübergreifen-den Umgebungen
  • Untersuchen der Auswirkungen neuer ICT-Komponenten auf bestehende Systeme; Abgeben von Empfehlungen unter Berücksichtigung von inhomogenen und/oder firmenübergreifenden Gesamtsystemen
  • Unterstützen und Beraten der Systementwickelnden und -anwendenden bei komplexen systemtechnischen Fragen
  • Koordinieren von Systemsicherungsmassnahmen und Checklisten für das Change- und Problem-Management sowie von Vorschriften zur Datensicherung
  • Überprüfen von Systemsicherungsmassnahmen und Checklisten für das Change- und Problem-Management sowie von Vorschriften zur Datensicherung
  • Abklären und Beheben fehlerhafter Systemzustände von inhomogenen Systemen
  • Verbessern von komplexen Installations- und Übergabeprozessen
  • Überprüfen von Konzepten für Tuning- und Performance-Aufgaben
  • Feststellung und Behebung oder Überbrückung von Fehlerzuständen an Hardware-, Software- und Kommunikationskomponenten in vernetzten und inhomogenen Umgebungen
  • Überprüfen und Verbessern von Prozeduren, Eskalationsverfahren und Regeln des Arbeitsablaufs für Ausnahmesituationen wie z.B. Recovery oder Restart
  • Durchführen von komplexen Rekonstruktions- und Wiederanlaufverfahren in verteilten und inhomogenen Umgebungen
  • Sicherstellen der Systemdokumentation und der Systemrichtlinien
  • Erstellen der Vorgaben für Systemdokumentation und Systemrichtlinien
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-System-Spezialist:in » Expert

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-System-Spezialist:in » Senior

ITIL
  • Erfassen der Bedürfnisse und Erwartungen von Auftraggebenden in den Bereichen Hardware und Software
  • Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen für vernetzte Systeme aufgrund der erfassten Anforderungen
  • Evaluieren von Hardware, Betriebs-, Standard-, Kommunikations- und Universal-Anwendungssoftware in komplexen Umgebungen
  • Installieren, Generieren, Anpassen, Integrieren, Austesten und Freigeben neuer Hardware, Betriebs-, Universal- und Standardsoftware in komplexen Umgebungen
  • Untersuchen der Auswirkungen neuer ICT-Komponenten auf bestehende Systeme; Abgeben von Empfehlungen unter Berücksichtigung des Gesamtsystems
  • Unterstützen und Beraten der Systementwickelnden und -anwendenden bei systemtechnischen Fragen
  • Definieren und/oder Erstellen von Systemsicherungsmassnahmen und Checklisten für das Change- und Problem-Management sowie von Vorschriften zur Datensicherung
  • Abklären und Beheben fehlerhafter Systemzustände von komplexen und vernetzten Systemen
  • Verbessern von Installations- und Übergabeprozessen
  • Realisieren von Konzepten für Tuning- und Performance-Aufgaben
  • Feststellung und Behebung oder Überbrückung von Fehlerzuständen an Hardware-, Software- und Kommunikationskomponenten
  • Erstellen von Prozeduren, Eskalationsverfahren und Regeln des Arbeitsablaufs für Ausnahmesituationen wie z.B. Recovery oder Restart
  • Durchführen von komplexen Rekonstruktions- und Wiederanlaufverfahren
  • Sicherstellen der Systemdokumentation und der Systemrichtlinien
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-System-Spezialist:in » Senior

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-System-Spezialist:in » Professional

ITIL
  • Erfassen der Bedürfnisse und Erwartungen von Auftraggebenden in den Bereichen Hardware und Software
  • Erarbeiten von Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen für einfache Systeme aufgrund der erfassten Anforderungen
  • Evaluieren von Hardware, Betriebs-, Standard-, Kommunikations- und Universal-Anwendungssoftware
  • Installieren, Generieren, Anpassen, Integrieren, Austesten und Freigeben einfacher neuer Hardware, Betriebs-, Universal- und Standardsoftware
  • Untersuchen der Auswirkungen neuer ICT-Komponenten auf bestehende Systeme; Abgeben von Empfehlungen unter Berücksichtigung von einfachen Gesamtsystemen
  • Unterstützen und Beraten der Systementwickelnden und -anwendenden bei systemtechnischen Fragen
  • Durchführen von Systemsicherungsmassnahmen und Abarbeiten von Checklisten für das Change- und Problem-Management sowie von Vorschriften zur Datensicherung
  • Abklären und Beheben fehlerhafter Systemzustände von einfachen Systemen
  • Umsetzen von Installations- und Übergabeprozessen
  • Umsetzen von Tuning- und Performance-Aufgaben
  • Feststellung und Behebung oder Überbrückung von einfachen Fehlerzuständen an Hardware-, Software- und Kommunikationskomponenten
  • Umsetzen von Prozeduren, Eskalationsverfahren und Regeln des Arbeitsablaufs für Ausnahmesituationen wie z.B. Recovery oder Restart
  • Durchführen von Rekonstruktions- und Wiederanlaufverfahren
  • Sicherstellen der Systemdokumentation und der Systemrichtlinien
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-System-Spezialist:in » Professional

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-System-Spezialist:in » Junior

Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben