Berufe der ICT, Logo Berufe der ICT, Logo

Applikations-Entwickler:in

Entwickeln und Warten von Software-Applikationen. Sicherstellen der Implementierung von Software-Applikationen.

Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich

  • Tätigkeitsschwerpunkten: methodisch, konzeptionell, strategisch, beratend.
  • Umfang: z.B. von Kleinanwendungen bis zu grossen Multiuser-Anwendungen.
  • Entwicklungsbereichen und -sprachen: z.B. client- und/oder serverseitig, einzelne oder mehrere Entwicklungssprachen.

des Verantwortungsbereichs.

  • Englische Bezeichnung: Application Engineer
  • Synonyme Bezeichnungen: Applikations-Integratorin, Applikations-Integrator, Applikations-Ingenieurin, Applikations-Ingenieur, Entwicklungsmethodikerin, Entwicklungsmethodiker

Applikations-Entwickler:in » Senior Expert

Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.

Applikations-Entwickler:in » Expert

ITIL
  • Überprüfen von Problemstellungen im Bereich von Geschäftsprozessen
  • Überprüfen der daraus entstehenden Systemanforderungen
  • Überprüfen von Modellen für Daten, Funktionen und Objekte
  • Überprüfen von festgelegten notwendigen Methoden für die Software-Entwicklung
  • Überprüfen von notwendigen Methoden für die Software-Wartung
  • Überprüfen von Software-Applikationen und –Schnittstellen
  • Freigeben von Software-Applikationen und –Schnittstellen
  • Überprüfen von Entwicklungs- und Testumgebungen
  • Erstellen von Grundlagen für die Betreuung von Entwicklungs- und Testumgebungen
  • Überprüfen der Implementierung von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Überprüfen von Integrationstests von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Aufsicht über die Sicherstellung der Wartung von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Überprüfen von Dokumentationen für den Software-Lifecycle
  • Freigeben von Dokumentationen für den Software-Lifecycle
  • Überprüfen der Analysen von Software-Fehlern
  • Überprüfen der Lösungen von Software-Fehlern
  • Überprüfen der Analyse von Change Requests
  • Überprüfen von Konzepten zu Software-Verbesserungen
  • Freigeben von Konzepten zu Software-Verbesserungen
  • Überprüfen von Softwarev-Verbesserungen beim Überführen in den produktiven Einsatz
  • Freigeben von Software-Verbesserungen beim Überführen in den produktiven Einsatz
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

Applikations-Entwickler:in » Expert

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

Applikations-Entwickler:in » Senior

ITIL
  • Definieren der daraus entstehenden Systemanforderungen
  • Erstellen von Modellen für Daten, Funktionen und Objekte
  • Festlegen von notwendigen Methoden für die Software-Entwicklung
  • Festlegen von notwendigen Methoden für die Software-Wartung
  • Entwickeln von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Einrichten von Entwicklungs- und Testumgebungen
  • Pflegen von Entwicklungs- und Testumgebungen
  • Implementieren von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Erstellen der Dokumentationen für den Software-Lyfecycle
  • Aktualisieren der Dokumentationen für den Software-Lyfecycle
  • Analysieren von Software-Fehlern
  • Lösen von Software-Fehlern
  • Erstellen von Konzepten für Software-Verbesserungen
  • Analysieren von Problemstellungen im Bereich von Geschäftsprozessen
  • Unterstützen der Integrationstests von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Sicherstellen der Wartung von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Analysieren von Change-Requests
  • Begleiten von Software-Verbesserungen in den produktiven Einsatz
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

Applikations-Entwickler:in » Senior

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

Applikations-Entwickler:in » Professional

ITIL
  • Mitarbeiten bei der Analyse von einfachen Problemstellungen im Bereich von Geschäftsprozessen
  • Definieren der daraus entstehenden einfachen Systemanforderungen
  • Erstellen von einfachen Modellen für Daten, Funktionen und Objekte
  • Mitarbeiten beim Festlegen von Methoden für die Software-Entwicklung
  • Mitarbeiten beim Festlegen von notwendigen Methoden für die Software-Wartung
  • Mitarbeiten beim Entwickeln von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Einrichten von einfachen Entwicklungs- und Testumgebungen
  • Betreuen von einfachen Entwicklungs- und Testumgebungen
  • Mitarbeiten beim Implementieren von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Unterstützen von einfachen Integrationstests von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Mitarbeiten beim Sicherstellen der Wartung von Software-Applikationen und -Schnittstellen
  • Erstellen von einfachen Dokumentationen für den Software-Lifecycle
  • Aktualisieren von einfachen Dokumentationen für den Software-Lifecycle
  • Mitarbeiten beim Analysieren von Software-Fehlern
  • Mitarbeiten beim Lösen von Software-Fehlern
  • Mitarbeiten beim Analysieren von Change Requests
  • Erstellen von einfachen Konzepten für Software-Verbesserungen
  • Begleiten von einfachen Software-Verbesserungen in den produktiven Einsatz
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

Applikations-Entwickler:in » Professional

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

Applikations-Entwickler:in » Junior

Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.