Berufe der ICT, Logo Berufe der ICT, Logo

User-Experience-Architekt:in

User-Experience-Architekt:innen analysieren Bedürfnisse und Erwartungen an interaktive Systeme von unterschiedlichen Nutzergruppen im Kontext von Business- und IT-Herausforderungen. Sie konzipieren, gestalten und evaluieren interaktive Systeme unter Berücksichtigung aller ergonomischen Anforderungen.

  • Englische Bezeichnung: ICT User Experience Architect
  • Synonyme Bezeichnungen: User Experience Designer, UI-UX Designerin, UI-UX Designer, User-Experience-Spezialistin, User Experience Spezialist, UX Consultant, User Experience Engineer, User Experience Researcher, ICT-Produkt-Designerin, ICT-Produkt-Designer, Digital Product Designer, Interaction Designerin, Interaction Designer, UX-Konzepter, UX-Konzepterin, Interaction Designer, Interaction Designerin, UI Designer, UI Designerin, UX Writer, Content Strategist, Information Architect, AX Spezialist, UX Strategist

User-Experience-Architekt:in » Senior Expert

Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben

User-Experience-Architekt:in » Expert

Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben

User-Experience-Architekt:in » Senior

ITIL
  • Gestalten von komplexen interaktiven Systemen in komplexen Organisationen unter Erarbeitung, Führung und Anwendung geeigneter Methoden des menschzentrierten Prozesses
  • Erheben, Analysieren und Definieren der Bedürfnisse von Nutzergruppen und des Nutzungskontextes interaktiver Systeme in komplexen Umgebungen
  • Erstellen, Managen und Sicherstellen der Verwendung von unternehmensspezifischen Nutzer- und Nutzungsprofilen und -szenarien
  • Einsetzen, Prüfen, Koordinieren und Festlegen der Gestaltungsprinzipien und Komponenten Definitionen (Gestaltungsrichtlinien, Design Systeme)
  • Erstellen von Interaktionskonzepten in komplexen Umgebungen und Führen von Konzeptionsprozessen
  • Überführen von Interaktionskonzepten in erlebbare und testbare Artefakte (unterschiedlicher Darstellungstreue)
  • Überprüfen der wirtschaftlichen und der technischen Machbarkeit des Interaktionskonzepts, Koordinieren und Beraten der Anspruchsgruppen in dieser Frage
  • Planen, Durchführen, Auswerten und Kommunizieren von interaktiven Konzepten, Prototypen und Systemen
  • Feststellen des Status, Definieren und Umsetzen weiterer User Experience bezogenen Standards und Vorgaben (z.B. Barrierefreiheit, ISO 9241) sowie Sicherstellen der Umsetzung
  • Gestalten und Sicherstellen des unternehmensweiten Wissensmanagements zu Design und Research
  • Erstellen von Konkurrenzanalysen mit Fokus Usability und Nützlichkeit
  • Beraten, Coachen und unterstützen anderer UX-Architekt:innen und mehrere benachbarten Rollen bei konzeptionellen und operationellen Tätigkeiten
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

User-Experience-Architekt:in » Senior

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

User-Experience-Architekt:in » Professional

ITIL
  • Gestalten von interaktiven Systemen unter Anwendung geeigneter Methoden des menschzentrierten Prozesses
  • Erheben, Analysieren und Definieren der Bedürfnisse von Nutzergruppen und des Nutzungskontextes interaktiver Systeme
  • Anwenden von unternehmensspezifischen Nutzer- und Nutzungsprofilen und -szenarien zur Entwicklung von interaktiven Systemen
  • Einsetzen, Prüfen und Beitragen von den Gestaltungsprinzipien und Komponenten-Definitionen (Gestaltungsrichtlinien, Design Systeme)
  • Erstellen von Interaktionskonzepten
  • Überführen von Interaktionskonzepten in erlebbare und testbare Artefakte (unterschiedlicher Darstellungstreue)
  • Überprüfen der wirtschaftlichen und technischen Machbarkeit des Interaktionskonzepts
  • Planen, Durchführen und Auswerten von Evaluationen von interaktiven Konzepten, Prototypen und Systemen
  • Feststellen des Status, Definieren und Umsetzen weiterer User Experience bezogenen Standards und Vorgaben (z.B. Barrierefreiheit, ISO 9241)
  • Gestalten von Beiträgen zum unternehmensweiten Wissensmanagement zu Design und Research
  • Erstellen von Konkurrenzanalysen mit Fokus Usability und Nützlichkeit
  • Beraten und unterstützen anderer UX-Architekt:innen und einzelne benachbarte Rollen bei operationellen Tätigkeiten

User-Experience-Architekt:in » Professional

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

User-Experience-Architekt:in » Junior

Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben