Berufe der ICT, Logo Berufe der ICT, Logo

Wirtschaftsinformatiker:in

Gestalten, Realisieren, Weiterentwickeln, Evaluieren und Beschaffen von ICT-Lösungen. Planen und Begleiten der Einführung von ICT-Lösungen.

Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich

  • Tätigkeitsschwerpunkten: methodisch, konzeptionell, strategisch, beratend,
  • Umfang: z.B. von Kleinanwendungen bis zu grossen Multiuser-Anwendungen,
  • Lösungsbereichen: einfach, komplex, verschiedene Entwicklungsplattformen, Sprachen,

des Verantwortungsbereichs.

  • Englische Bezeichnung: IS Engineer
  • Synonyme Bezeichnungen: IT-Solution-Ingenieurin, IT-Solution-Ingenieur, IT Solution Engineer

Wirtschaftsinformatiker:in » Senior Expert

Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben

Wirtschaftsinformatiker:in » Expert

ITIL
  • Überprüfen der Analysen von Problemstellungen bezüglich Geschäftsprozessen/-transaktionen
  • Überprüfen der Analysen von Problemstellungen bezüglich Daten und Funktionen
  • Überprüfen der Analysen von Problemen in Geschäftsprozessen
  • Überprüfen von erstellten Vorgaben für die Entwicklung von ICT-Lösungen
  • Überprüfen von erfassten betrieblichen Anforderungen
  • Überprüfen von Lösungs- und Entscheidungsvorschlägen
  • Überprüfen der Integration von Sicherheit, Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit
  • Überprüfen der Gesamtplanung von ICT-Projekten
  • Überprüfen der Umsetzung von ICT-Projekten
  • Überprüfen des Berichts- und Rapportwesens
  • Überprüfen von evaluierten ICT-Lösungen
  • Überprüfen der Beschaffung von ICT-Lösungen
  • Überprüfen der Analysen und der aufzeigten Wirtschaftlichkeit von ICT-Lösungen
  • Überprüfen der Realisierung von ICT-Lösungen
  • Überprüfen der Organisation von Tests
  • Überprüfen der Planung der Systemeinführungen
  • Überprüfen der Betreuung von Systemeinführungen
  • Überprüfen der Organisation der erforderlichen Ressourcen
  • Beraten, Instruieren und Unterstützen der Nutzenden von ICT-Systemen
  • Prüfen von schwierigen und sich widersprechenden ICT-Entwicklungstendenzen auf allfällige Einsatzmöglichkeiten
  • Überprüfen des notwendigen Projektmarketing-Konzepts
  • Überprüfen der Projektinformationen dieses Konzepts
  • Überprüfen der Publikation von Projektinformationen dieses Konzepts
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

Wirtschaftsinformatiker:in » Expert

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

Wirtschaftsinformatiker:in » Senior

ITIL
  • Analysieren von komplexen Problemstellungen bezüglich Geschäftsprozessen/-transaktionen
  • Analysieren von komplexen Problemstellungen bezüglich Daten und Funktionen
  • Analysieren von komplexen Problemen in Geschäftsprozessen
  • Definieren von komplexen Vorgaben für die Entwicklung von ICT-Lösungen
  • Erfassen von komplexen betrieblichen Anforderungen
  • Erarbeiten von komplexen Lösungs- und Entscheidungsvorschlägen
  • Integrieren von Sicherheit, Funktionalität, Qualität und Wirtschaftlichkeit
  • Erstellen der Gesamtplanung von ICT-Projekten
  • Überwachen der Umsetzung von komplexen ICT-Projekten
  • Einrichten von komplexen Berichts- und Rapportwesen
  • Evaluieren von komplexen ICT-Lösungen
  • Beschaffen von komplexen ICT-Lösungen
  • Analysieren und Aufzeigen der Wirtschaftlichkeit von komplexen ICT-Lösungen
  • Realisieren von komplexen ICT-Lösungen
  • Organisieren von komplexen Tests
  • Planen von komplexen Systemeinführungen
  • Betreuen von komplexen Systemeinführungen
  • Organisieren von komplexen erforderlichen Ressourcen
  • Instruieren und Unterstützen der Nutzenden von ICT-Systemen
  • Prüfen von ICT-Entwicklungstendenzen auf allfällige Einsatzmöglichkeiten
  • Erstellen des notwendigen Projektmarketing-Konzepts
  • Erarbeiten der Projektinformationen dieses Konzepts
  • Publizieren der Projektinformationen dieses Konzepts
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

Wirtschaftsinformatiker:in » Senior

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

Wirtschaftsinformatiker:in » Professional

ITIL
  • Analysieren von Problemstellungen bezüglich Geschäftsprozessen/-transaktionen
  • Analysieren von Problemstellungen bezüglich Daten und Funktionen
  • Analysieren von Problemen in Geschäftsprozessen
  • Definieren von Vorgaben für die Entwicklung von ICT-Lösungen
  • Erfassen von betrieblichen Anforderungen
  • Erarbeiten von Lösungs- und Entscheidungsvorschlägen
  • Integrieren von Sicherheit und Funktionalität
  • Erstellen der Gesamtplanung von einfachen ICT-Projekten
  • Überwachen der Umsetzung von ICT-Projekten
  • Einrichten des Berichts- und Rapportwesens
  • Evaluieren von ICT-Lösungen
  • Beschaffen von ICT-Lösungen
  • Analysieren und Aufzeigen der Wirtschaftlichkeit von ICT-Lösungen
  • Realisieren von ICT-Lösungen
  • Organisieren von Tests
  • Planen von Systemeinführungen
  • Betreuen von Systemeinführungen
  • Organisieren von erforderlichen Ressourcen
  • Unterstützen der Nutzenden von ICT-Systemen
  • Mitarbeiten beim Erstellen des notwendigen Projektmarketing-Konzepts
  • Mitarbeiten beim Erarbeiten der Projektinformationen dieses Konzepts
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

Wirtschaftsinformatiker:in » Professional

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

Wirtschaftsinformatiker:in » Junior

Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben