Berufe der ICT, Logo Berufe der ICT, Logo

Gesamtleitung: Planung, Steuerung und Beratung

Gesamtheitliches Leiten und Führen der Berufsgruppe: Planung, Steuerung und Beratung

Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich

  • Führungsspanne: Direkt, indirekt, mehrere Führungsebenen
  • Anzahl unterstellter Mitarbeitender: Von <10 bis >100
  • Funktion: Teamleiter bis Bereichsleiter

des Verantwortungsbereichs.

  • Englische Bezeichnung: Head Plan
  • Synonyme Bezeichnungen: Leiter ICT-Unternehmensentwicklung, Leiter ICT-Strategie und -Planung

Gesamtleitung: Planung, Steuerung und Beratung » Unteres Management (M1)

  • die Konzeption der Teilarchitekturen und Servicebausteine im eigenen Fachbereich
  • die operative und strategische Planung, Qualitätsstrategie, das Qualitätsmanagement und die Sicherheit im eigenen Fachbereich
  • das Überprüfen der Qualität, Sicherheit und Ordnungsmässigkeit von ICT-Systemen im eigenen Fachbereich
  • das Management einzelner ICT-Teilrisiken
  • das Erstellen einzelner Sourcing-Teilstrategien
  • das Beschaffen von Informatikmitteln und -Services im eigenen Fachbereich
  • das Bereitstellen von Informationen aus dem eigenen Fachbereich für die ICT-Governance

Gesamtleitung: Planung, Steuerung und Beratung » Mittleres Management (M2)

  • die Konzeption der Teilarchitekturen und Servicebausteinen in mehreren Fachbereichen
  • die operative und strategische Planung, Qualitätsstrategie, das Qualitätsmanagement und die Sicherheit über mehrere Fachbereiche
  • das Überprüfen der Qualität, Sicherheit und Ordnungsmässigkeit von ICT-Systemen in mehreren Fachbereichen
  • das Management mehrerer ICT-Teilrisiken
  • das Erstellen mehrerer Sourcing-Teilstrategien
  • das Beschaffen von Informatikmitteln und -Services in mehreren Fachbereichen
  • das Bereitstellen von Informationen aus mehreren Fachbereichen für die ICT-Governance

Gesamtleitung: Planung, Steuerung und Beratung » Höheres Management (M3)

  • die Konzeption der Architekturen und Services in mehreren Fachbereichen
  • die strategische Planung, Qualitätsstrategie, das Qualitätsmanagement und die Sicherheit über mehrere Fachbereiche
  • das Überprüfen der Qualität, Sicherheit und Ordnungsmässigkeit der gesamten ICT-Landschaft
  • das Management aller ICT-Risiken
  • das Management aller Sourcing-Teilstrategien
  • das unternehmensweite Beschaffen von Informatikmitteln und -Services
  • das Konsolidieren von Informationen für die ICT-Governance

Gesamtleitung: Planung, Steuerung und Beratung » Oberes Management (M4)

  • die Konzeption der Gesamtarchitekturen und Serviceportfolios
  • die gesamthafte strategische Planung, Qualitätsstrategie, das Qualitätsmanagement und die Sicherheit
  • das Überprüfen der Qualität, Sicherheit und Ordnungsmässigkeit der gesamten ICT-Landschaft
  • das Management aller ICT-Risiken
  • die Sourcing-Strategie als Ganzes
  • das unternehmensweite Beschaffen von Informatikmitteln und -Services
  • das Konsolidieren und weiterentwickeln von Informationen für die ICT-Governance