Berufe der ICT, Logo Berufe der ICT, Logo

ICT-Berater:in

Beraten und Unterstützen bei der Erarbeitung von ICT-Strategien und ICT-Lösungen.

Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich

  • Tätigkeitsschwerpunkten: konzeptionell, strategisch
  • Beratungsumfang: z.B. technisch, prozessual, organisatorisch

des Verantwortungsbereichs.

  • Englische Bezeichnung: ICT Consultant
  • Synonyme Bezeichnungen: Informatik-Beraterin, Informatik-Berater, IT-Beraterin, IT-Berater, Informatik-Consultant, IT Consultant

ICT-Berater:in » Senior Expert

Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.

ICT-Berater:in » Expert

ITIL
  • Beraten beim Erarbeiten grösserer ICT-Strategien
  • Beraten bei der Konzeption von komplexen ICT-Lösungen
  • Beraten bei der Umsetzung von komplexen ICT-Lösungen
  • Beraten bei der Formulierung von Anforderungen, Zielen, Regelungen, Richtlinien und Grundlagen
  • Beraten hinsichtlich aktueller und übergeordneter Trends
  • Akquirieren grosser ICT-Beratungsprojekte
  • Durchführen von grossen und komplexen ICT-Beratungsprojekten
  • Erstellen von kundenspezifischen Lösungsangeboten in Varianten mit einer grossen Bandbreite
  • Unterhalten des Angebotsportfolios
  • Bewerten von komplexen ICT-Systemen bezüglich technischer, wirtschaftlicher und sozialer Kriterien
  • Erstellen umfassender Studien und Konzepte über mehrere ICT-Bereiche
  • Beurteilen von Grundlagenstudien und Konzepten in mehreren ICT-Bereichen
  • Erarbeiten von Pflichtenheften und Ausschreibungsunterlagen
  • Durchführen von Evaluationen für grosse ICT-Systeme mit mehrheitlich hohem Komplexitätsgrad
  • Beurteilen von Evaluationsergebnissen
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-Berater:in » Expert

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-Berater:in » Senior

ITIL
  • Erstellen von kundenspezifischen Lösungsangeboten in Varianten
  • Unterhalten des Angebotsportfolios
  • Bewerten von ICT-Systemen bezüglich technischer und wirtschaftlicher Kriterien
  • Erstellen von Studien und Konzepten in verschiedenen ICT-Bereichen
  • Beurteilen von Studien und Konzepten in mehreren ICT-Bereichen
  • Erarbeiten von Pflichtenheften und Ausschreibungsunterlagen
  • Durchführen von Evaluationen für mittlere ICT-Systeme mit unterschiedlichem Komple-xitätsgrad
  • Beurteilen von Evaluationsergebnissen
  • Beraten beim Erarbeiten von ICT-Strategien
  • Beraten bei der Konzeption von ICT-Lösungen
  • Beraten bei der Umsetzung von ICT-Lösungen
  • Beraten bei der Formulierung von Anforderungen, Zielen, Regelungen und Richtlinien
  • Beraten hinsichtlich aktueller Trends
  • Akquirieren von ICT-Beratungsprojekten
  • Durchführen von ICT-Beratungsprojekten
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-Berater:in » Senior

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-Berater:in » Professional

ITIL
  • Mitwirken beim Erarbeiten von ICT-Strategien
  • Beraten bei der Konzeption von ICT-Lösungen
  • Beraten bei der Umsetzung von ICT-Lösungen
  • Beraten bei der Formulierung von Anforderungen und Zielen
  • Beraten hinsichtlich Trends in spezifischen ICT-Bereichen
  • Akquirieren kleinerer ICT-Beratungsprojekte
  • Durchführen von kleinen bis mittleren ICT-Beratungsprojekten
  • Erstellen von kundenspezifischen Lösungsangeboten
  • Unterhalten des Angebotsportfolios
  • Bewerten von ICT-Systemen bezüglich technischer und wirtschaftlicher Kriterien
  • Erstellen kleiner Studien und Konzepte in spezifischen ICT-Bereichen
  • Beurteilen von Studien und Konzepten in spezifischen ICT-Bereichen
  • Erarbeiten von Pflichtenheften und Ausschreibungsunterlagen
  • Durchführen von Evaluationen für kleinere ICT-Systeme mit unterschiedlichem Komplexitätsgrad
  • Beurteilen von Evaluationsergebnissen
Berufslehre/Maturität Höhere Berufsbildung Hochschule

ICT-Berater:in » Professional

  1. Geringe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  2. Erhöhte Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  3. Hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  4. Sehr hohe Anforderungen bezüglich Wissen/Erfahrung/Kompetenz
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4
  • 1 2 3 4

ICT-Berater:in » Junior

Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.