entry
Startseite
Über uns
Geschichte der "Berufe der ICT"
Startseite
Berufe der ICT
Informationen zu den Berufsbeschreibungen
Kompetenzenmodell
Informationen zum Standardwerk «Berufe der ICT»
Aus- und Weiterbildungen im Berufsfeld der ICT
Berufsorientierte Weiterbildung und Fachausbildung
Stimmen zu «Berufe der ICT»
Über uns
Partner
Aktualisierungen
Berufe der ICT
Gesamtleitung: ICT oder ICT und Organisation
Planung (Plan)
Planung
Gesamtleitung: Planung, Steuerung und Beratung
ICT-Architekt
ICT-Auditor
ICT-Berater
ICT-Controller
ICT-Qualitätsmanager
ICT-Sicherheitsbeauftragter
ICT-Sourcing-Manager
Entwicklung (Build)
Entwicklung
Gesamtleitung: Design, Engineering, Bereitstellung und Implementierung
Applikations-Entwickler
Data Scientist
Datenbank-Spezialist
ICT-Requirements-Engineer
ICT-Security-Spezialist
ICT-System-Ingenieur
ICT-Test-Ingenieur
ICT-Testmanager
Netzwerk-Spezialist
Software-Ingenieur
User-Experience-Architekt
Wirtschaftsinformatiker
Betrieb (Run)
Betrieb
Gesamtleitung: Betrieb, Administration und Unterstützung
Applikations-Manager
Datenbank-Administrator
ICT-Change-Manager
ICT-Helpdesk-Mitarbeiter
ICT-Operator
ICT-Produktionsplaner
ICT-Security-Operations-Manager
ICT-Service-Manager
ICT-Supporter
ICT-System-Administrator
ICT-System-Controller
ICT-System-Spezialist
ICT-Techniker
Netzwerk-Administrator
Projektmanagement (PM)
Projektmanagement
Gesamtleitung: Projektmanagement
Programm-Manager
Projektleiter
Projektmanagement-Officer
Organisation und Betriebswirtschaft (ORG)
Organisation und Betriebswirtschaft
Gesamtleitung: Organisation
Business-Analyst
Organisations-Manager
Prozess-Manager
Unternehmensorganisator
Methodikbezogene Berufe (Agile)
Methodikbezogene Berufe
DevOps Engineer
Product Owner
Scrum Master
Anwendungsinformatik (AWI)
Anwendungsinformatik
Mediamatiker
Informationen zu den Berufsbeschreibungen
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Aufbau der Berufsbeschreibungen
Informationen zu den Berufsbeschreibungen
Kompetenzenmodell
Definitionen der berufsnotwendigen Kompetenzen
Kompetenzenmodell
Informationen zum Standardwerk «Berufe der ICT»
Zielsetzung und Erklärungen von «Berufe der ICT»
Informationen zum Standardwerk «Berufe der ICT»
Aus- und Weiterbildungen im Berufsfeld der ICT
Hier werden in detaillierter Form Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit anerkannten Abschlüssen dargestellt
Aus- und Weiterbildungen im Berufsfeld der ICT
Aus- und Weiterbildungen im Berufsfeld der ICT
Berufliche Grundbildung
Höhere Berufsbildung (Tertiär B)
Studiengänge an Hochschulen (Tertiär A)
Berufsorientierte Weiterbildung und Fachausbildung
Berufsorientierte Weiterbildung und Fachausbildung
Stimmen zu «Berufe der ICT»
Worte von Altbundesrat Johann Schneider-Ammann / Josef Widmer, stv Direktor des SBFI / Dr. Thomas Flatt, Präsident swissICT
Stimmen zu «Berufe der ICT»
Über uns
Vorstellung der Autorinnen/Autoren, der Mitwirkenden bei «Berufe der ICT» und des Verbands «swissICT»
Über uns
Über uns
Geschichte der "Berufe der ICT"
Rechtliches
Rechtliches
Impressum
Datenschutzerklärung
Partner
Partner für das Standardwerk «Berufe der ICT»
Partner
Zuletzt bearbeitet am 30. November 2020
Geschichte der "Berufe der ICT"
Zeitstrahl_Entwurf
Infogram