Gesamtheitliche Leitung und Führung der Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Organisation eines Unternehmens.
Branchenübliche ICT- und Organisations-Berufsbilder mit erforderlichen Kompetenzen und Ausbildungen
Gesamtheitliche Leitung und Führung der Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Organisation eines Unternehmens.
Leiten des Bereichs Organisation
Gesamtheitliche Leitung und Führung der Berufsgruppe: Betrieb, Administrationund Unterstützung
Leiten des Projektmanagements
Gesamtheitliche Leitung und Führung der Berufsgruppe: Planung, Steuerung und Beratung
Gesamtheitliche Leitung und Führung der Berufsgruppe: Design, Engineering, Bereitstellung und Implementierung
Verantworten der effektiven ICT-Produktentwicklung sowie Maximieren der Wertschöpfung von ICT-Systemen für Stakeholder in einem agilen Umfeld.
Sicherstellen, dass die Scrum-Methodik korrekt angewendet wird. Führen von Scrum-Teams basierend auf agilen Grundsätzen in Richtung...
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Junior ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Junior ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Junior ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Betreiben, Steuern und Überwachen von Datenverarbeitungssystemen und ICT-Services.Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich...
Stufe Junior ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Installieren, Betreuen, Warten und Fehlerbeheben von Systemen sowie deren Software. Beraten, Betreuen, Instruieren und Unterstützen der...
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Installieren und Warten von stationären und mobilen Arbeitsplatz-, Peripherie- und Kommunikationssystemen sowie einfacher Serversysteme und...
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Junior ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben.
Unterstützen der Anwendenden und Kunden auf operativer Ebene als Single-Point-of-Contact. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben...
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Entwickeln, Durchführen und Verwalten von Tests mit geeigneten Testtools und -techniken. Dokumentieren des gesamten Testprozesses. Die...
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Junior dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Evaluieren von Netzwerk-Infrastrukturen und -Services. Implementieren von Netzwerk-Infrastrukturen und -Services. Die wesentlichen Unterschiede je...
Entwickeln und Warten von Software-Applikationen. Sicherstellen der Implementierung von Software-Applikationen. Die wesentlichen Unterschiede je...
Entwickeln von Software für Systeme aus der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Robotik und im Umfeld von Internet of Things (IoT). Begleiten...
Planen und Realisieren von ICT-Plattformen für den Betrieb von ICT-Systemen. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich...
Identifizieren und Bewerten von Sicherheitsrisiken. Entwickeln der ICT-Sicherheitsstrategie. Vorschlagen und Umsetzen von Sicherheitsmassnahmen....
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Erfassen, Analysieren, Validieren, Konsolidieren, Dokumentieren und Kommunizieren von Anforderungen von Auftraggebenden an ICT-Lösungen. Die...
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Planen und Bearbeiten aller Aufgaben im Bereich des Einsatzes von Datenbanken. Ausarbeiten und Realisieren von systemtechnischen Konzepten für...
Beraten und Unterstützen bei der Erarbeitung von ICT-Strategien und ICT-Lösungen. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich...
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Erstellen der Sourcing-Strategie. Führen des Sourcing-und ICT-Beschaffungsprozesses. Beraten und Unterstützen der Stakeholder. Die wesentlichen...
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Betreiben, Steuern und Überwachen von Datenverarbeitungssystemen und ICT-Services.Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich...
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Gestalten, Realisieren, Weiterentwickeln, Evaluieren und Beschaffen von ICT-Lösungen. Planen und Begleiten der Einführung von ICT-Lösungen. Die...
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Bearbeiten von Aufgaben auf verschiedenen technischen Plattformen in den Bereichen Hardware, Betriebs-, Standard-, Universal- und...
Installieren, Betreuen, Warten und Fehlerbeheben von Systemen sowie deren Software. Beraten, Betreuen, Instruieren und Unterstützen der...
Installieren und Warten von stationären und mobilen Arbeitsplatz-, Peripherie- und Kommunikationssystemen sowie einfacher Serversysteme und...
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Unterstützen der Anwendenden und Kunden auf operativer Ebene als Single-Point-of-Contact. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben...
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Einführen von Standards, Methoden und Werkzeugen für das Service-Management sowie Erstellen, Abschliessen und Überwachen von Service- und...
Entwickeln, Durchführen und Verwalten von Tests mit geeigneten Testtools und -techniken. Dokumentieren des gesamten Testprozesses. Die...
Festlegen der Testpolitik und der Testprozesse. Erstellen und Nachbearbeiten der Teststrategie. Erstellen und Nachführen der Testpläne und...
Stufe Professional dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Evaluieren von Netzwerk-Infrastrukturen und -Services. Implementieren von Netzwerk-Infrastrukturen und -Services. Die wesentlichen Unterschiede je...
Entwickeln und Warten von Software-Applikationen. Sicherstellen der Implementierung von Software-Applikationen. Die wesentlichen Unterschiede je...
Entwickeln von Software für Systeme aus der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Robotik und im Umfeld von Internet of Things (IoT). Begleiten...
Planen und Realisieren von ICT-Plattformen für den Betrieb von ICT-Systemen. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich...
Identifizieren und Bewerten von Sicherheitsrisiken. Entwickeln der ICT-Sicherheitsstrategie. Vorschlagen und Umsetzen von Sicherheitsmassnahmen....
Gestalten, Planen und Umsetzen von Prozessen und Massnahmen im Bereich des Configuration- und Changemanagement. Einführen und Pflegen der...
Erheben, Analysieren sowie Identifizieren und Kommunizieren der Schwachstellen von Businessprozessen, Organisationsstrukturen, Informatik- und...
Beraten und Unterstützen des Unternehmens hinsichtlich Strategie, Organisation, Ressourceneinsatz, Projektmanagement und Betriebswirtschaft;...
Erfassen, Analysieren, Validieren, Konsolidieren, Dokumentieren und Kommunizieren von Anforderungen von Auftraggebenden an ICT-Lösungen. Die...
Entwickeln oder Evaluieren von Werkzeugen zur Datenanalyse. Durchführen statistischer Datenanalysen auf strukturierten und unstrukturierten...
Planen und Bearbeiten aller Aufgaben im Bereich des Einsatzes von Datenbanken. Ausarbeiten und Realisieren von systemtechnischen Konzepten für...
Planen, Initiieren und Leiten von Programmen (Menge von mehreren zusammengehörenden Projekten mit gleichem oder ähnlichem Ziel) unter...
Beraten und Unterstützen bei der Erarbeitung von ICT-Strategien und ICT-Lösungen. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich...
Bedienen, Steuern und Überwachen der ICT-Services und der ICT-Infrastruktur gemäss den Service-Vereinbarungen (SLAs).Die wesentlichen...
Erstellen der Sourcing-Strategie. Führen des Sourcing-und ICT-Beschaffungsprozesses. Beraten und Unterstützen der Stakeholder. Die wesentlichen...
Planen, Erstellen und Pflegen von Enterprise- und ICT-Architekturen. Überprüfen der Architekturkonformität bestehender Umgebungen. Die...
Planen, Evaluieren, Beschaffen, Inbetriebnehmen, Testen und Abnehmen von ICT-Sicherheitslösungen basierend auf der unternehmensweiten...
Betreiben, Steuern und Überwachen von Datenverarbeitungssystemen und ICT-Services.Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich...
Entwickeln der ICT-Qualitätsstrategie und eines dazu konformen Qualitätsmanagementsystems. Festlegen von Qualitätsrichtlinien. Umsetzen und...
Gestalten, Realisieren, Weiterentwickeln, Evaluieren und Beschaffen von ICT-Lösungen. Planen und Begleiten der Einführung von ICT-Lösungen. Die...
Betreiben und Optimieren der unternehmensweiten Sicherheitssysteme sowie Erheben der aktuellen Bedrohungen, Einschätzen allfälliger Auswirkungen...
Bearbeiten von Aufgaben auf verschiedenen technischen Plattformen in den Bereichen Hardware, Betriebs-, Standard-, Universal- und...
Installieren, Betreuen, Warten und Fehlerbeheben von Systemen sowie deren Software. Beraten, Betreuen, Instruieren und Unterstützen der...
Aufbauen und Einführen eines Controlling-Systems. Überprüfen der Erreichung vorgegebener Ziele aufgrund von Indikatoren.
Einführen von Standards, Methoden und Werkzeugen für das Service-Management sowie Erstellen, Abschliessen und Überwachen von Service- und...
Installieren und Warten von stationären und mobilen Arbeitsplatz-, Peripherie- und Kommunikationssystemen sowie einfacher Serversysteme und...
Bedienen und Überwachen von Geräten eines Datenverarbeitungssystems.Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich-...
Unterstützen der Anwendenden und Kunden auf operativer Ebene als Single-Point-of-Contact. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben...
Planen, Vorbereiten und Überwachen der Produktion. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich hinsichtlich- Umfang: z.B. Anzahl...
Entwickeln, Durchführen und Verwalten von Tests mit geeigneten Testtools und -techniken. Dokumentieren des gesamten Testprozesses. Die...
Festlegen der Testpolitik und der Testprozesse. Erstellen und Nachbearbeiten der Teststrategie. Erstellen und Nachführen der Testpläne und...
Analysieren von Nutzergruppen-Bedürfnissen und Erwartungen. Konzipieren und Implementieren von Benutzeroberflächen unter Berücksichtigung aller...
Planen, Gestalten, Produzieren und Pflegen von Multimedia-Produkten. Unterstützen von Marketing und Kommunikation.
Evaluieren von Netzwerk-Infrastrukturen und -Services. Implementieren von Netzwerk-Infrastrukturen und -Services. Die wesentlichen Unterschiede je...
Erarbeiten von fachspezifischen organisatorischen Lösungen; Bearbeiten von betrieblichen und organisatorischen Problemstellungen; Gestalten...
Sicherstellen des Betriebes, der Wartung und der Weiterentwicklung von Applikationen gemäss den betrieblichen Anforderungen. Die wesentlichen...
Entwickeln, Installieren, Betreiben und Warten von Software-Applikationen in einem agilen Umfeld. Sicherstellen der Einhaltung der vereinbarten und...
Entwickeln und Warten von Software-Applikationen. Sicherstellen der Implementierung von Software-Applikationen. Die wesentlichen Unterschiede je...
Entwickeln von Software für Systeme aus der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Robotik und im Umfeld von Internet of Things (IoT). Begleiten...
Planen und Realisieren von ICT-Plattformen für den Betrieb von ICT-Systemen. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich...
Identifizieren und Bewerten von Sicherheitsrisiken. Entwickeln der ICT-Sicherheitsstrategie. Vorschlagen und Umsetzen von Sicherheitsmassnahmen....
Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Erfassen, Analysieren, Validieren, Konsolidieren, Dokumentieren und Kommunizieren von Anforderungen von Auftraggebenden an ICT-Lösungen. Die...
Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Planen und Bearbeiten aller Aufgaben im Bereich des Einsatzes von Datenbanken. Ausarbeiten und Realisieren von systemtechnischen Konzepten für...
Beraten und Unterstützen bei der Erarbeitung von ICT-Strategien und ICT-Lösungen. Die wesentlichen Unterschiede je Kompetenzstufe ergeben sich...
Stufe Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Erstellen der Sourcing-Strategie. Führen des Sourcing-und ICT-Beschaffungsprozesses. Beraten und Unterstützen der Stakeholder. Die wesentlichen...
Planen, Erstellen und Pflegen von Enterprise- und ICT-Architekturen. Überprüfen der Architekturkonformität bestehender Umgebungen. Die...
Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Gestalten, Realisieren, Weiterentwickeln, Evaluieren und Beschaffen von ICT-Lösungen. Planen und Begleiten der Einführung von ICT-Lösungen. Die...
Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Bearbeiten von Aufgaben auf verschiedenen technischen Plattformen in den Bereichen Hardware, Betriebs-, Standard-, Universal- und...
Stufe Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Einführen von Standards, Methoden und Werkzeugen für das Service-Management sowie Erstellen, Abschliessen und Überwachen von Service- und...
Stufe Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Festlegen der Testpolitik und der Testprozesse. Erstellen und Nachbearbeiten der Teststrategie. Erstellen und Nachführen der Testpläne und...
Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Betreiben, Steuern und Überwachen von Kommunikationsnetzen sowie Data-, Voice- und Multimedia-Diensten.Die wesentlichen Unterschiede je...
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Planen, Erstellen und Pflegen von Enterprise- und ICT-Architekturen. Überprüfen der Architekturkonformität bestehender Umgebungen. Die...
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert ist bei diesem Berufsbild nicht üblich und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben.
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Stufe Senior Expert dieses Berufsbildes weist in der Salärstudie von swissICT tiefe Nennungen auf und wird daher nicht weiter beschrieben
Der Release Train Engineer (RTE) und die Product Managerin stossen auf diesen Frühling hin zur...weiterlesen
In der Schweiz läuft ohne Informatik (fast) nichts mehr. 210’000 Personen bietet das Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) unterdessen einen Arbeitsplatz. Die Wertschöpfung der ICT in der Schweiz ist im Jahr 2015 gemäss Eito/IDC auf 27 Milliarden Franken gewachsen. Dank der fortschreitenden Digitalisierung ist die Anzahl neuer, attraktiver Arbeitsplätze weiter steigend und die beruflichen Aussichten für qualifizierte Informatiker/innen sind äusserst vielversprechend.